Allgemein

Die besten Schulen in Leipzig

Die Bildungslandschaft in Leipzig bietet eine Vielzahl hervorragender Schulen, die ständig daran arbeiten, den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten. In dieser Vielfalt von Einrichtungen findest du Schulen, die verschiedene pädagogische Ansätze verfolgen und somit für unterschiedliche Schülerinnen attraktive Angebote bereithalten.

Von innovativen Konzepten bis hin zu traditionellen Lehrmethoden – jede Schule hat ihre eigenen Stärken. Im Folgenden werden dir einige der besten Schulen Leipzigs vorgestellt, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben und es wert sind, erkundet zu werden. Entdecke, was diese Bildungseinrichtungen einzigartig macht!

Humboldt-Schule

Die Humboldt-Schule in Leipzig ist eine der renommiertesten Schulen der Stadt. Sie bietet eine inspirierende Lernumgebung, die sowohl akademische als auch persönliche Entwicklung fördert. Die Schule legt großen Wert auf individuelle Förderung, sodass Schüler aller Jahrgänge die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Das Engagement der Lehrkräfte spielt eine entscheidende Rolle für den Schulerfolg. Durch innovative Unterrichtsmethoden und ein breites extracurricularen Angebot wird den Schülern die Möglichkeit gegeben, ihre Talente zu entfalten. Von Musik über Sport bis hin zu verschiedenen AGs – hier findet jeder etwas, das ihn anspricht und motiviert.

Ein besonderes Merkmal der Humboldt-Schule ist die starke Gemeinschaft aus Schülern, Lehrern und Eltern. Dies schafft ein positives Klima, in dem sich alle wohlfühlen. Dadurch entsteht nicht nur ein effektives Lernumfeld, sondern auch Freundschaften, die über die Schulzeit hinaus bestehen können.

Zusammengefasst gehört die Humboldt-Schule ohne Zweifel zu den besten Bildungsinstitutionen in Leipzig und bietet vielen jungen Menschen hervorragende Perspektiven für ihre Zukunft.

Humboldt-Schule

Adresse: Möbiusstraße 8, 04317 Leipzig

Webseite: http://www.humboldt-leipzig.de/

Telefon: 0341 2178560

Unsere Bewertung: 4.1 von 5 möglichen Punkten

Schule Georg-Schwarz-Straße

Die besten Schulen in Leipzig
Die besten Schulen in Leipzig
Die Schule Georg-Schwarz-Straße in Leipzig ist eine beliebte Bildungseinrichtung, die sich durch ihr vielfältiges Angebot auszeichnet. Hier werden Schüler nicht nur akademisch gefördert, sondern auch in ihren sozialen und kreativen Fähigkeiten gestärkt. Das Lehrerteam setzt auf einen individuellen Lernansatz, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Teamarbeit und Kritikfähigkeit. Durch verschiedene Projekte und schulische Veranstaltungen haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Talente unter Beweis zu stellen und sich weiterzuentwickeln. Die Schule bietet auch zahlreiche AGs (Arbeitsgemeinschaften) an, in denen die Kinder ihre Interessen vertiefen können. Dazu zählen Bereiche wie Kunst, Musik oder Sport.

Zusätzlich verpflichtet sich die Schule, ein respektvolles Miteinander zu fördern. Dies zeigt sich besonders im Umgang miteinander im Klassenzimmer sowie bei gemeinsamen Aktivitäten. Ein weiterer Vorteil der Schule Georg-Schwarz-Straße ist die enge Zusammenarbeit mit Eltern und der Gemeinschaft, was das Schulklima positiv beeinflusst. So entsteht ein Ort, an dem Lernen und Freude Hand in Hand gehen.

Schule Georg-Schwarz-Straße

Adresse: Georg-Schwarz-Straße 113, 04179 Leipzig

Webseite: https://www.schule-georg-schwarz-strasse.de/

Telefon: 0341 44234890

Unsere Bewertung: 3.4 von 5 möglichen Punkten

Oberschule Leipzig | Carl-Friedrich-Goerdeler | Semper

Die Oberschule Leipzig, bekannt als Carl-Friedrich-Goerdeler-Schule, ist eine angesehene Bildungseinrichtung im Herzen der Stadt. Mit einem breiten Bildungsangebot zielt die Schule darauf ab, den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Ausbildung zu bieten. Hier stehen nicht nur die akademischen Fächer im Vordergrund, sondern auch kreative und sportliche Aktivitäten.

Das Lehrerteam ist erfahren und engagiert, was sich positiv auf das Lernumfeld auswirkt. Die Lehrer arbeiten eng mit den Schülern zusammen, um individuelle Stärken zu fördern. Dies trägt dazu bei, dass jeder Schüler die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial auszuschöpfen und persönliche Ziele zu erreichen.

Zusätzlich wird an der Carl-Friedrich-Goerdeler-Schule großer Wert auf ein harmonisches Miteinander gelegt. Durch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Somit können die Schüler nicht nur akademisch wachsen, sondern auch soziale Kompetenzen entwickeln, die sie auf ihrem weiteren Lebensweg unterstützen werden.

Oberschule Leipzig | Carl-Friedrich-Goerdeler | Semper

Adresse: Paul-Gruner-Straße 59, 04107 Leipzig

Webseite: https://www.semper-schulen.de/oberschule-leipzig/?mtm_campaign=Lokaler-Eintrag&mtm_source=Google-MyBusiness

Telefon: 0341 2251378

Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten

Schule Adresse Bewertung
Humboldt-Schule Möbiusstraße 8, 04317 Leipzig 4.1 von 5
Schule Georg-Schwarz-Straße Georg-Schwarz-Straße 113, 04179 Leipzig 3.4 von 5
Oberschule Leipzig | Carl-Friedrich-Goerdeler | Semper Paul-Gruner-Straße 59, 04107 Leipzig 4.3 von 5

Petrischule Leipzig

Die Petrischule Leipzig zeichnet sich durch ein engagiertes Team von Lehrkräften aus, die sich leidenschaftlich für die Bildung ihrer Schüler einsetzen. Hier wird großer Wert auf individuelle Förderung gelegt, sodass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen kann.

Die Schulräume sind modern gestaltet und bieten eine ansprechende Lernumgebung, die Kreativität und Neugier der Schüler anregt. Ein breitgefächertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften ermöglicht es den Schülern, ihre Interessen zu entdecken und auszubauen. Ob Musik, Kunst oder Wissenschaft – die Petrischule hat für jeden etwas zu bieten.

Zusätzlich zur allgemeinen Schulausbildung werden spezielle Programme angeboten, die sich mit sozialer Verantwortung und Gemeinschaftsprojekten beschäftigen. Die Schüler haben so die Gelegenheit, aktiv am Schulleben teilzunehmen und ihr sozial-kommunikatives Verhalten zu stärken. Diese Aspekte tragen wesentlich dazu bei, dass sich die Petrischule Leipzig als ein Ort des gemeinsamen Lernens etabliert hat. Orientiert an den Bedürfnissen der Kinder, fördert die Schule sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen und legt somit den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung im späteren Leben.

Petrischule Leipzig

Adresse: Paul-Gruner-Straße 50, 04107 Leipzig

Webseite: http://www.petrischule-leipzig.de/

Telefon: 0341 9104600

Unsere Bewertung: 3.9 von 5 möglichen Punkten

Friedrich-Schiller-Schule

Friedrich-Schiller-Schule - Die besten Schulen in Leipzig
Friedrich-Schiller-Schule – Die besten Schulen in Leipzig
Die Friedrich-Schiller-Schule in Leipzig ist eine der bekanntesten Schulen der Stadt. Sie bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten für Schüler aller Altersklassen und legt großen Wert auf eine ganzheitliche Förderung.

Mit modernen Unterrichtsansätzen fördert die Schule nicht nur die fachlichen Fähigkeiten ihrer Schüler, sondern auch deren soziale Kompetenzen. Ein starkes Team von Lehrkräften begleitet die Lernenden auf ihrem Weg und unterstützt sie bei persönlichen Herausforderungen.

Zusätzlich zeichnet sich die Friedrich-Schiller-Schule durch verschiedene Arbeitsgemeinschaften aus, die den Schülern helfen, ihre Interessen zu vertiefen und neue Talente zu entdecken. Fächer wie Kunst, Musik und Sport werden als gleichwertig angesehen und tragen zur individuellen Entwicklung bei.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem schulischen Umfeld, das den Lernprozess positiv beeinflusst. Die Räume sind freundlich gestaltet und bieten Platz für kreative Ideen und gemeinsames Arbeiten. Hier fühlen sich Schüler wohl und können sich entfalten.

Friedrich-Schiller-Schule

Adresse: Elsbethstraße 2, 04155 Leipzig

Webseite: http://www.fschillerg.de/

Telefon: 0341 5830290

Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten

Paul-Robeson-Schule

Paul-Robeson-Schule - Die besten Schulen in Leipzig
Paul-Robeson-Schule – Die besten Schulen in Leipzig
Die Paul-Robeson-Schule in Leipzig ist eine engagierte Bildungseinrichtung, die Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung ihrer Schüler legt. Mit einem breiten Fächerangebot wird darauf geachtet, dass sowohl akademische als auch kreative Talente gefördert werden. Die Schule tritt für ein harmonisches Miteinander und eine positive Lernatmosphäre ein.

Ein besonderes Merkmal der Paul-Robeson-Schule ist ihr Fokus auf interkulturelle Verständigung. Hier werden verschiedene kulturelle Hintergründe als Bereicherung angesehen, was zu einem respektvollen und toleranten Umfeld beiträgt. Integration und Chancengleichheit stehen im Mittelpunkt der schulischen Aktivitäten und Programme.

Zusätzlich bietet die Schule zahlreiche außerschulische Projekte, die den Schülern helfen, soziale Kompetenzen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Sport, Kunst und Musik sind wichtige Bestandteile des Schullebens, das die kreative Entfaltung fördert und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Insgesamt steht die Paul-Robeson-Schule für eine zukunftsorientierte Bildungserfahrung und ein anspruchsvolles Lernumfeld, das seine Schüler bestens auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet.

Paul-Robeson-Schule

Adresse: Jungmannstraße 5, 04159 Leipzig

Webseite: https://paul-robeson-schule.de/

Telefon: 0341 6522060

Unsere Bewertung: 3.8 von 5 möglichen Punkten

Name der Schule Standort Durchschnittliche Bewertung
Petrischule Leipzig Paul-Gruner-Straße 50, 04107 Leipzig 3.9 von 5
Friedrich-Schiller-Schule Elsbethstraße 2, 04155 Leipzig 4.3 von 5
Paul-Robeson-Schule Jungmannstraße 5, 04159 Leipzig 3.8 von 5

Helmholtzschule – Oberschule der Stadt Leipzig

Die Helmholtzschule ist eine renommierte Oberschule der Stadt Leipzig, die sich durch ihr breites Bildungsangebot auszeichnet. Hier werden Schüler in einem anregenden Umfeld gefördert und auf ihre Zukunft vorbereitet. Die Schule legt großen Wert auf ein harmonisches Miteinander sowie auf individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.

Das Lehrpersonal besteht aus engagierten Lehrkräften, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weitergeben. Neben den regulären Fächern bietet die Helmholtzschule auch zahlreiche AGS (Arbeitsgemeinschaften) an, in denen Schüler ihre Interessen vertiefen können. Dazu zählen sportliche Aktivitäten, musische Angebote und kreative Workshops.

Besonders hervorzuheben ist die moderne Ausstattung der Räumlichkeiten. Digitales Lernen wird hier großgeschrieben, sodass Schüler optimal auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die enge Zusammenarbeit mit Eltern und der Gemeinde, um eine positive Lernatmosphäre zu schaffen. All das macht die Helmholtzschule zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Familien in Leipzig.

Helmholtzschule – Oberschule der Stadt Leipzig

Adresse: Helmholtzstraße 6, 04177 Leipzig

Webseite: https://helmholtz.schule/

Telefon: 0341 4867710

Unsere Bewertung: 3.8 von 5 möglichen Punkten

Georg-Schumann-Schule

Die Georg-Schumann-Schule in Leipzig bietet ein breites Angebot an schulischen Programmen und Aktivitäten. Diese Schule legt großen Wert auf eine individuelle Förderung der Schüler und nimmt die verschiedenen Talente und Interessen ernst. Die engagierten Lehrkräfte schaffen eine positive Lernatmosphäre, die dazu beiträgt, dass sich die Kinder auch persönlich weiterentwickeln können.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Schulsozialarbeit, die den Schülern bei sozialen oder emotionalen Schwierigkeiten zur Seite steht. Dies fördert nicht nur das Lernen, sondern auch das Miteinander im Klassenverband. Zudem werden regelmäßig Projekttage und Veranstaltungen organisiert, die den Zusammenhalt stärken und wichtige Werte vermitteln.

Die Georg-Schumann-Schule ist bekannt für ihren höchsten Bildungsanspruch. Schüler werden bestmöglich auf ihre künftigen Wege vorbereitet, sei es der Übergang zur Oberschule oder zum Gymnasium. Durch gezielte Fachangebote und AGs haben sie die Chance, Interessen zu vertiefen und wichtige Kompetenzen fürs Leben zu erwerben.

Insgesamt wird hier viel Wert auf eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung gelegt, die sowohl intellektuelle als auch soziale Fähigkeiten fördert.

Georg-Schumann-Schule

Adresse: Glockenstraße 6, 04103 Leipzig

Webseite: https://www.georg-schumann-schule.de/

Telefon: 0341 2617770

Unsere Bewertung: 3 von 5 möglichen Punkten

125. Oberschule Leipzig

Die 125. Oberschule Leipzig ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die für ihre vielfältigen Angebote bekannt ist. Hier wird großer Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung der Schüler gelegt. Neben dem regulären Lehrplan steht auch die Förderung von Kreativität und individuellen Talenten im Vordergrund.

Ein besonderes Merkmal dieser Schule ist ihr breites Fächerangebot. Die Schüler können nicht nur die gängigen Schulfächer belegen, sondern haben auch Zugang zu speziellen Programmen wie Kunst, Musik und Sport. Diese Vielfalt ermöglicht es jedem, seine Stärken auszuspielen und in seiner Lieblingsdisziplin besser zu werden.

Außerdem pflegt die 125. Oberschule enge Partnerschaften mit der Umgebung. Regelmäßige Projekte und Exkursionen helfen den Schülern, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und reale Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bekommen. Zusammenarbeit und Teamgeist sind wichtige Werte, die an dieser Schule vermittelt werden.

So wird eine angenehme Lernumgebung geschaffen, in der jeder Schüler seine Fähigkeiten entfalten kann. Die engagierten Lehrkräfte tragen ihren Teil dazu bei, indem sie individuell auf die Schüler eingehen und stets ein offenes Ohr haben. Auch nachmittags finden spannende Aktivitäten statt, die zur persönlichen Entwicklung beitragen.

125. Oberschule Leipzig

Adresse: Heinrichstraße 43, 04317 Leipzig

Webseite: http://www.125-oberschule.de/

Telefon: 0341 6493310

Unsere Bewertung: 2.8 von 5 möglichen Punkten

Thomasschule zu Leipzig

Die Thomasschule zu Leipzig kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1212 reicht. Diese traditionsreiche Schule hat sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet und ist besonders bekannt für ihre musikalische Ausbildung sowie das starke Engagement in der allgemeinen Bildung.

Ein wichtiger Aspekt dieser Institution ist der musikalische Schwerpunkt. Die Thomasschule pflegt eine enge Verbindung zur berühmten Thomaner-Kantorei, die regelmäßig beeindruckende Konzerte veranstaltet. Schüler haben hier die Gelegenheit, nicht nur Gesang, sondern auch andere musisches Fächer intensiv zu erleben.

Neben der Musik legt die Schule großen Wert auf akademische Exzellenz. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, was eine individuelle Förderung der Schüler ermöglicht. So können die Lehrkräfte gezielt auf die Stärken und Schwächen der Kinder eingehen.

Zudem verfügt die Schule über modern ausgestattete Klassenräume und ein breit gefächertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften. Das Ziel dabei ist es, Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, sowohl geistig als auch sozial. Die Thomasschule bietet somit ein abwechslungsreiches und bereicherndes Lernumfeld.

Thomasschule zu Leipzig

Adresse: Hillerstraße 7, 04109 Leipzig

Webseite: http://www.thomasschule.de/

Telefon: 0341 1246831

Unsere Bewertung: 3 von 5 möglichen Punkten

Aktive Schule Leipzig – Freie Oberschule

Die Aktive Schule Leipzig ist eine innovative Bildungseinrichtung, die als freie Oberschule fungiert und sich durch ein einzigartiges Konzept auszeichnet. Hier wird Wert auf eine individuelle Förderung gelegt, die es jedem Schüler ermöglicht, seine eigenen Talente zu entwickeln und zu entfalten.

In dieser Schule wird der Unterricht nicht nur nach Lehrplänen gestaltet, sondern berücksichtigt auch persönliche Interessen und Stärken der Schüler. Die Lernumgebung fördert kreatives Denken und aktives Mitgestalten des Schulalltags. Zudem spielt die Teamarbeit eine zentrale Rolle, wodurch soziale Kompetenzen gestärkt werden.

Ein weiterer Aspekt der Aktiven Schule Leipzig ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Dies sorgt für eine positive und vertrauensvolle Atmosphäre, in der Kinder gerne lernen und wachsen können. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Bildung, die sowohl akademische als auch persönliche Aspekte in den Blick nimmt.

Für parents, die eine Schule suchen, die ihren Kindern mehr Freiheit und Verantwortung bietet, könnte die Aktive Schule Leipzig genau das Richtige sein. Sie fördert nicht nur die schulischen Leistungen, sondern trägt auch zur Persönlichkeitsentwicklung bei.

Aktive Schule Leipzig – Freie Oberschule

Adresse: Mottelerstraße 4, 04155 Leipzig

Webseite: https://www.aktive-schule-leipzig.de/oberschule/

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten

Johanna-Moosdorf-Schule

Die Johanna-Moosdorf-Schule ist eine Oberschule in Leipzig, die besonderen Wert auf ein herzliches und unterstützendes Lernumfeld legt. Hier wird Individualität gefördert und jedem Schüler die Chance gegeben, sich entsprechend seinen Fähigkeiten zu entfalten.

Ein engagiertes Team von Lehrern unterstützt die Schüler nicht nur im schulischen Lernen, sondern auch bei der persönlichen Entwicklung. Durch zahlreiche Projekte und Aktivitäten haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Interessen und Talente zu entdecken. Besonders wichtig ist der Austausch zwischen Schülerschaft und Lehrkräften, was das Schulklima positiv beeinflusst.

Zusätzlich bietet die Schule verschiedene AGs und Arbeitsgemeinschaften an, die die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, über den Tellerrand zu schauen. Sei es im Bereich Kunst, Musik oder Sport, hier finden Jugendliche vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten.

Die Johanna-Moosdorf-Schule hat sich somit als ein Ort etabliert, an dem Lernen Freude macht und die Gemeinschaft stark im Vordergrund steht. Eltern schätzen die offene Kommunikation und die enge Zusammenarbeit mit den Lehrern, um gemeinsam für eine positive Entwicklung ihrer Kinder zu sorgen.

Johanna-Moosdorf-Schule

Adresse: Philipp-Rosenthal-Straße 61-63, 04103 Leipzig

Webseite: https://www.pragerspitze-leipzig.de/

Telefon: 0341 25277010

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten

20. Schule – Oberschule der Stadt Leipzig

Die 20. Schule – Oberschule der Stadt Leipzig ist bekannt für ihr engagiertes pädagogisches Konzept, das auf die individuellen Stärken der Schüler fokussiert ist. Der Unterricht wird in einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre gestaltet, wo alle Schüler motiviert werden, ihr Bestes zu geben.

Ein besonderes Merkmal dieser Schule ist das vielseitige Angebot an Fächern und AGs, die den Schülern helfen, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Dabei kommen sowohl naturwissenschaftliche als auch kreative Fächer zum Tragen. Auch die Zusammenarbeit mit Eltern und der örtlichen Gemeinschaft wird hier großgeschrieben, um eine starke Basis für das Lernen zu schaffen.

Zusätzlich legt die 20. Schule Wert auf moderne Lehrmethoden, die den Unterricht abwechslungsreich und spannend gestalten. Digitale Medien finden ebenfalls ihren Platz im Klassenzimmer, wodurch die Schüler optimal auf die Herausforderungen des Lebens nach der Schule vorbereitet werden. Das Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen zu fördern und Verantwortung zu übernehmen.

Insgesamt bietet die 20. Schule ein umfassendes Bildungserlebnis, das Schüler auf verschiedenen Ebenen anspricht und sie auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben begleitet.

20. Schule – Oberschule der Stadt Leipzig

Adresse: Bästleinstraße 14, 04347 Leipzig

Webseite: https://cms.sachsen.schule/osl20/aktuelles/

Telefon: 0341 2308990

Unsere Bewertung: 3.2 von 5 möglichen Punkten

Gutenbergschule

Die Gutenbergschule in Leipzig ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit einem klaren Fokus auf individuelle Förderung. Hier werden Schülerinnen und Schüler nicht nur akademisch unterstützt, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet. Die Schule bietet ein breites Fächerspektrum und legt großen Wert auf praxisnahe Lernmethoden.

Ein besonderes Merkmal der Gutenbergschule ist ihr freundliches und engagiertes Lehrerkollegium. Diese Mitarbeiter sind darauf spezialisiert, jedem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Durch kleine Klassen kann auf jede Schülerin und jeden Schüler gezielt eingegangen werden, was das Lernen angenehm gestaltet.

Zusätzlich zur fachlichen Ausbildung fördert die Guttenbergschule die sozialen Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler. Es werden verschiedenen Projekte angeboten, die Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein stärken. Durch die vielfältigen Angebote können die Kinder ihre Talente entdecken und entfalten.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Gutenbergschule ein Ort des Lernens ist, an dem sowohl Wissen als auch Werte vermittelt werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, was den Schulbesuch für alle erleichtert.

Gutenbergschule

Adresse: Gutenbergplatz 8, 04103 Leipzig

Webseite: https://www.gutenbergschule-leipzig.de/

Telefon: 0341 964420

Unsere Bewertung: 3.2 von 5 möglichen Punkten

Apollonia-von-Wiedebach-Schule

Die Apollonia-von-Wiedebach-Schule ist eine grundständige Bildungseinrichtung, die sich durch ihr innovatives Konzept auszeichnet. Sie bietet einen integrativen Ansatz, der das Lernen für alle Schüler fördert. Das pädagogische Team verfolgt dabei moderne Lehrmethoden, die sowohl individuellen Bedürfnissen als auch den verbindlichen Lehrplänen gerecht werden.

Ein besonderes Merkmal dieser Schule ist das vielfältige Angebot an AGs (Arbeitsgemeinschaften), in denen Schüler ihre Interessen und Talente entdecken und weiterentwickeln können. Die Förderung von Kreativität und sozialem Lernen hat hier einen hohen Stellenwert. So wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch der Gemeinschaftssinn gestärkt.

Eltern schätzen das offene Klima und die transparente Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus. Regelmäßige Veranstaltungen verbinden die Schulgemeinschaft und bieten Gelegenheiten zum Austausch. Insgesamt ist die Apollonia-von-Wiedebach-Schule ein Ort, an dem Bildung und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen und Schüler bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet werden.

Apollonia-von-Wiedebach-Schule

Adresse: Arno-Nitzsche-Straße 7, 04277 Leipzig

Webseite: https://www.wiedebachschule-leipzig.de/

Telefon: 0341 30895290

Unsere Bewertung: 3.4 von 5 möglichen Punkten

Max-Klinger-Schule

Die Max-Klinger-Schule in Leipzig ist eine moderne Bildungseinrichtung, die vielseitige Lernangebote für ihre Schüler bereitstellt. Diese Schule legt großen Wert auf eine ganzheitliche und individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Daher wird hier nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung stark gefördert.

Ein besonderes Merkmal der Max-Klinger-Schule ist ihr breites Fächerangebot, das von klassischen Unterrichtsfächern bis hin zu kreativen und künstlerischen Disziplinen reicht. Die Lehrkräfte sind gut ausgebildet und setzen innovative Methoden ein, um den Unterricht spannend und verständlich zu gestalten. So haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Interessen zu entdecken und eigene Talente auszubilden.

Darüber hinaus bietet die Max-Klinger-Schule verschiedene Projekte und extracurricularen Aktivitäten an, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Dies fördert nicht nur den sozialen Austausch untereinander, sondern ermöglicht auch das Erlernen wichtiger Soft Skills, die im späteren Leben von großem Wert sind.

Die Schulgemeinschaft profitiert von einer positiven Atmosphäre, die durch Respekt und Unterstützung geprägt ist. Eltern erhalten die Gelegenheit, aktiv am schulischen Geschehen teilzunehmen, wodurch eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Familien entsteht.

Max-Klinger-Schule

Adresse: Miltitzer Weg 4, 04205 Leipzig

Webseite: http://www.klingerschule.de/

Telefon: 0341 910360

Unsere Bewertung: 4.1 von 5 möglichen Punkten

Bischöfliches Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig

Das Bischöfliche Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig bietet eine einzigartige Lernumgebung, die auf den Prinzipien der Montessori-Pädagogik basiert. Hier wird Wert auf die individuelle Förderung jedes Schülers gelegt. Die moderne Lehrmethoden und das freundliche Schulklima schaffen ideale Bedingungen für das Lernen.

In dieser Schule werden Kinder dazu ermutigt, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen. Durch die Raumgestaltung und die Verwendung von unterschiedlichen Materialien können die Schüler in ihrem eigenen Tempo lernen. Zudem ist die Zusammenarbeit mit den Eltern ein wichtiger Bestandteil der Schulfamilie, was den Schülern zusätzliche Unterstützung bietet.

Die Lehrkräfte sind gut ausgebildet und haben ein tiefes Verständnis für die Montessori-Philosophie. Sie begleiten die Lernprozesse aufmerksam und stehen den Schülern bei Bedarf zur Seite. So entsteht eine Atmosphäre des Vertrauens und der Kreativität, wo Neugierde gefördert wird und eigene Interessen entdeckt werden können.

Ein starker Fokus liegt auch auf sozialer Kompetenz. Teamarbeit und respektvolles Miteinander gehören zum täglichen Leben in der Schule. All dies macht das Bischöfliche Maria-Montessori-Schulzentrum zu einem hervorragenden Bildungsort in Leipzig.

Bischöfliches Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig

Adresse: Alte Salzstraße 61, 04209 Leipzig

Webseite: http://www.montessori-leipzig.de/

Telefon: 0341 41570760

Unsere Bewertung: 4 von 5 möglichen Punkten

G.-E.-Lessing-Schule

Die G.-E.-Lessing-Schule ist eine angesehene Bildungseinrichtung in Leipzig, die sowohl Grundschule als auch Oberschule umfasst. Hier wird viel Wert auf eine individuelle Förderung der Schüler gelegt, damit jede Schülerin und jeder Schüler bestmöglich unterstützt wird.

Ein zentrales Merkmal der G.-E.-Lessing-Schule ist ihre integrative Unterrichtsform. Dies fördert die Zusammenarbeit von Kindern mit unterschiedlichen Lehr- und Lernbedürfnissen. Die Einrichtung setzt auf kleine Klassen, um eine persönliche Atmosphäre zu schaffen, in der jede Frage beantwortet werden kann.

Das engagierte Lehrpersonal trägt maßgeblich zur positiven Lernumgebung bei. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern es gibt auch Raum für kreative Entfaltung durch diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften. Sport, Kunst und Musik spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Schulalltag.

Die Schule legt großen Wert auf eine enge Kooperation mit den Eltern, denn nur gemeinsam kann eine ideale Lernumgebung geschaffen werden. Regelmäßige Veranstaltungen fördern den Austausch zwischen Eltern und Lehrern und stärken das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule.

Zusammengefasst bietet die G.-E.-Lessing-Schule also ein umfassendes und individuelles Bildungsangebot, das viele Talente fördert und auf die Belange der Schüler eingeht.

G.-E.-Lessing-Schule

Adresse: Lessingstraße 25-27, 04109 Leipzig

Webseite: http://www.lessing-grundschule.de/

Telefon: 0341 30868890

Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten

Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören, Förderzentrum Samuel Heinicke

Die Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören, Förderzentrum Samuel Heinicke, ist eine spezielle Bildungseinrichtung in Leipzig, die sich auf die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Hörbeeinträchtigungen konzentriert. Hier wird ein individuelles Lernumfeld geschaffen, das auf die besonderen Gegebenheiten der Kinder abgestimmt ist.

Durch spezialisierte Lehrkräfte erhalten die Schüler nicht nur Unterstützung im Unterricht, sondern auch gezielte Therapien, um ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Dies erfolgt durch den Einsatz moderner Technologien sowie spezieller Lehrmethoden, die darauf abzielen, das Hörvermögen und die Sprachentwicklung zu fördern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Landesschule ist die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachleuten. Diese Kooperation ermöglicht es, ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk aufzubauen, das über den Schulalltag hinausgeht. Die Infrastruktur der Schule ist ebenfalls an die Bedürfnisse von hörenden und hörgeschädigten Kindern angepasst, was einen inklusiven Rahmen schafft.

Zudem bietet die Einrichtung zahlreiche Freizeit- und Sportangebote, die die sozialen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein der Kinder weiterentwickeln. So wird ein Umfeld geschaffen, in dem jedes Kind wertgeschätzt wird und sich individuell entfalten kann.

Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören, Förderzentrum Samuel Heinicke

Adresse: Karl-Siegismund-Straße 2, 04317 Leipzig

Webseite: http://www.landesschule-fuer-hoergeschaedigte.sachsen.de/

Telefon: 0341 269040

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten

Kurt-Masur-Schule – Grundschule der Stadt Leipzig

Die Kurt-Masur-Schule in Leipzig ist eine beliebte Grundschule, die sich durch ein abwechslungsreiches Bildungsangebot auszeichnet. Hier wird großer Wert auf die ganzheitliche Förderung der Kinder gelegt. Das engagierte Lehrerkollegium arbeitet daran, eine lernfreundliche Atmosphäre zu schaffen, in der jedes Kind seine Stärken entfalten kann.

In den Klassenräumen kommen moderne Lehrmethoden zum Einsatz, um den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen zu fördern. Die Vielfalt an AGs und Projekten ermöglicht es den Kindern, verschiedene Interessen zu entdecken und ihre Talente auszubauen. Dies kommt dem Wunsch der Eltern entgegen, dass ihre Kinder vielfältige Erfahrungen sammeln.

Ein weiterer Pluspunkt der Kurt-Masur-Schule ist der enge Austausch mit den Eltern. Regelmäßige Gespräche und Informationsveranstaltungen bieten die Möglichkeit, einen Einblick in den Schulalltag zu bekommen. Somit fühlen sich die Familien aktiv in den Bildungsprozess integriert.

Zusammengefasst bietet die Kurt-Masur-Schule eine umfassende Ausbildung, bei der das Wohl der Kinder im Vordergrund steht. Eine Schule, die sowohl akademische als auch persönliche Entwicklung fördert.

Kurt-Masur-Schule – Grundschule der Stadt Leipzig

Adresse: Scharnhorststraße 24, 04275 Leipzig

Webseite: https://www.kurt-masur-schule.de/

Telefon: 0341 22570780

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten

FAQs

Welche Schulformen gibt es in Leipzig?
In Leipzig gibt es verschiedene Schulformen, darunter Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen. Jede Schulform hat eigene Schwerpunkte und Bildungskonzepte, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden.
Gibt es spezielle Programme für Schüler mit besonderen Bedürfnissen?
Ja, viele Schulen in Leipzig bieten spezielle Programme und Konzepte für Schüler mit besonderen Bedürfnissen an. Dazu gehören Inklusionsklassen, spezielle Förderangebote für Schüler mit Lernschwierigkeiten oder auch Schulen, die sich auf die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Hörbeeinträchtigungen spezialisiert haben.
Können Eltern aktiv am Schulalltag teilnehmen?
Ja, viele Schulen fördern die aktive Teilnahme der Eltern am Schulalltag. Dies kann durch Elternabende, Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften oder durch regelmäßige Austauschmöglichkeiten mit Lehrkräften geschehen. Ein aktiver Austausch zwischen Schule und Elternhaus wird von vielen Schulen als wichtig erachtet.
Wie sieht es mit der Digitalisierung in den Schulen aus?
Die Digitalisierung wird in vielen Schulen Leipzigs zunehmend vorangetrieben. Schulen investieren in digitale Lehrmethoden und moderne Technologien, um Schüler optimal auf die Anforderungen einer digitalen Zukunft vorzubereiten. Dazu gehören interaktive Whiteboards, Tablets und spezielle Lernsoftware.
Gibt es in Leipzig Schulen mit besonderen Schwerpunkten, wie beispielsweise Sport oder Musik?
Ja, in Leipzig gibt es Schulen, die sich auf spezielle Schwerpunkte wie Sport oder Musik konzentrieren. Diese Schulen bieten gezielte Förderprogramme und intensive Trainingseinheiten an, um die Talente der Schüler in diesen Bereichen optimal zu entwickeln.
Welchen Einfluss haben Schulnoten auf den weiteren Bildungsweg in Leipzig?
In Leipzig können Schulnoten einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg haben, insbesondere beim Übertritt zu Gymnasien oder berufsbildenden Schulen. Gute Leistungen in der Oberschule sind oft Voraussetzung für den Zugang zu höheren Schulformen, weshalb Schüler und Eltern darauf achten, die individuellen Stärken zu fördern.
Welche Angebote gibt es für die Nachmittagsbetreuung an Schulen?
Viele Schulen in Leipzig bieten eine Nachmittagsbetreuung an, die verschiedene Freizeitaktivitäten und Lernhilfe umfasst. Hierzu gehören AGs, Sportangebote, sowie kreative Workshops. Diese Programme sollen die Schüler nach dem regulären Unterricht unterstützen und zusätzliche Beschäftigungen anbieten.
Wie erfolgt die Einschulung in Leipzig?
Die Einschulung in Leipzig erfolgt in der Regel zum Beginn des Schuljahres, wenn die Kinder sechs Jahre alt sind. Eltern müssen ihre Kinder an der gewünschten Schule anmelden, und es werden oft Informationsveranstaltungen angeboten, um den Eltern einen Einblick in das Schulkonzept zu geben.